1. Die unbegrenzten Möglichkeiten des Desktop-Laserschneidens
Acrylglas ist aufgrund seiner wasserfesten, feuchtigkeitsbeständigen, UV-stabilen und korrosionsbeständigen Eigenschaften für DIY-Projekte, Schilder und Bastelarbeiten sehr beliebt. Der EM-Smart Dual Desktop-Lasergravierer ermöglicht präzises Schneiden von Acrylglas und erfüllt individuelle Wünsche. Dieser Artikel beschreibt detailliert den Arbeitsablauf beim Schneiden von Acrylglas mit diesem Gerät und hilft Anwendern, die Effizienz und Qualität ihrer Bearbeitung zu verbessern.

2. Anwendungen der Lasergravur auf Acryl
Die Lasertechnologie bietet ein breites Anwendungsspektrum in der Acrylverarbeitung:
- Personalisierte Geschenke: Individuell gefertigte Schlüsselanhänger, Bilderrahmen, Untersetzer und andere Dekorationsartikel, ideal für Kunsthandwerksläden und Geschenkartikelgeschäfte.
- Werbeschilder: Herstellung von Ladenschildern, LED-Schildern und Displayständern; präzise Gravurdetails verbessern das Markenimage erheblich.
- Wohndekoration: Selbstgemachte Bilderrahmen, Wanddekorationen und individuell gestaltete Tischdekorationen zur persönlichen Gestaltung von Innenräumen.
- Elektronikgehäuse und Bedienfelder: Geeignet für die präzise Bearbeitung von Frontplatten für Lautsprecher, Bedienkonsolen und andere elektronische Geräte.
3. Detaillierte Arbeitsablaufschritte
Benötigte Materialien und Ausrüstung:
- EM-Smart Dual Desktop Lasermarkiergerät (mit Dual-Laser-Design, kompatibel mit metallischen und nichtmetallischen Materialien)
- Acrylglasplatte mit einer Dicke von 10 mm (Empfohlene Dicke: 1-10 mm)

Schritt 1: Designerstellung
Methode 1: Direkte Erstellung im Programm
Anfänger können mit den Werkzeugen in der Seitenleiste von LightBurn einfache Formen wie Herzen oder Kreise erstellen und diese mit Mustern oder Texten individuell gestalten; achten Sie darauf, dass alle Linien als durchgehende Konturen definiert sind, um einen vollständigen Schnitt zu gewährleisten.

Methode 2: Importieren einer vorhandenen Datei
- Klicken Sie im Menü auf „Datei“ → „Importieren“.
- Unterstützte Formate sind unter anderem AI, DXF, SVG, PDF und andere gängige Vektordateien.
- Nach dem Import prüfen Sie das Design auf Vollständigkeit; alle Linien müssen als durchgezogene Konturen definiert sein.
- Passen Sie gegebenenfalls Größe und Position des Designs an.
- Die importierte Datei muss anschließend in einen zum Schneiden geeigneten Vektorpfad umgewandelt werden.
Schritt 2: Elektrische Fokussierung
Legen Sie die Acrylplatte auf die Bearbeitungsfläche und verwenden Sie die elektrische Höhenverstellung, um die Laserebene präzise auszurichten; beide Brennpunkte müssen exakt übereinstimmen, um eine maximale Schnittgenauigkeit zu gewährleisten.
Schritt 3: Parameterkonfiguration

Hinweis: Die Verarbeitungsparameter müssen je nach Materialstärke angepasst werden; es wird dringend empfohlen, vor der eigentlichen Bearbeitung einen Probeschnitt durchzuführen.
Schritt 4: Auswahl der Laserquelle
Aktivieren Sie in den Lasereinstellungen den blauen Laser zum Schneiden von Acrylglas (Laser 2 verwenden); wenn Sie Metall bearbeiten, schalten Sie wieder auf den Faserlasermodus um.
Schritt 5: Pfadvorschau prüfen
Die Funktion „Pfadvorschau“ in der Software ermöglicht die Überprüfung der Korrektheit des Laserpfads. Optimierungstipps:
- Verwenden Sie unterschiedliche Farben, um die Schneide- und Gravurschichten optisch voneinander zu trennen.
- Passen Sie die Reihenfolge der Pfade an, um die Verarbeitungseffizienz zu maximieren.
Schritt 6: Kameravorschau aktivieren
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ordnungsgemäß angeschlossen ist, und verwenden Sie die Live-Vorschau in der Software, um die Acrylplatte präzise zu positionieren; Hilfsmittel wie Fadenkreuz und Raster helfen dabei, eine perfekte Ausrichtung zu erreichen.
Schritt 7: Materialprüfung durchführen
Mit der Materialtestfunktion von LightBurn können Sie verschiedene Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen ausprobieren, um die idealen Schneideparameter für das jeweilige Acrylmaterial zu ermitteln.
Schritt 8: Starten Sie den Schneidevorgang
Es wird empfohlen, eine Strategie mit hoher Leistung und hoher Geschwindigkeit zu wählen; die Geschwindigkeit sollte schrittweise erhöht werden, um übermäßige Wärmeentwicklung zu vermeiden. Nach einer roten Voransicht zur Bestätigung der korrekten Bearbeitungsposition kann der Schneidevorgang mit der Starttaste gestartet werden.

4. Fazit
Mit der detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Artikel können Sie Acrylglas nun präzise mit der EM-Smart Dual-Laser-Markiermaschine schneiden. Von der Materialvorbereitung über die Parametereinstellung bis hin zum eigentlichen Schneidevorgang – jeder Schritt beeinflusst die Qualität des Endergebnisses. Insbesondere Anfängern wird empfohlen, zunächst Testmuster zu erstellen, um sich mit den technischen Feinheiten der Maschine vertraut zu machen und die optimalen Bearbeitungsparameter zu finden.
Die Laserschneidtechnologie eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Projekte. Wir freuen uns darauf, dass Sie mit dem EM-Smart Dual einzigartige und beeindruckende Acrylarbeiten gestalten! Für weitere Informationen zu unserem Produkt oder bei Kaufinteresse besuchen Sie bitte unsere Website.